„Wir haben nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, zivilen Ungehorsam einzusetzen.“ | Interview mit Extinction Rebellion Deutschland

Extinction-Rebellion-AufkleberFoto: Markus Spiske | Unsplash

 

„Wir haben nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, zivilen Ungehorsam einzusetzen.“

Fragen an Extinction Rebellion Deutschland

„Lebensfeindliche Temperaturen“ im Westen Nordamerikas lösen Waldbrände aus und treiben Menschen ohne Klimaanlage in Tiefgaragen, auch in der Türkei und in anderen Mittelmeerländern wüten riesige Brände, und hierzulande ereignete sich eine Flutkatastrophe. In der Diskussion in Deutschland wird mitunter Hochwasserschutz gegen die Forderung ausgespielt, angesichts der zunehmenden Katastrophen endlich ernsthaft gegen die Klimakrise zu handeln. Worin bestehen eure Forderungen?

Die Situation ist ernst, sogar bedrohlich. Es ist eine Überlebensfrage. Wir fordern die Regierung und auch die Medien auf, diese Wahrheit auszusprechen und entsprechend zu handeln. Wir fordern die Emissionen – die das Klima weiter anheizen – so schnell wie möglich auf Null zu reduzieren. Das Artensterben muss gestoppt werden. „Wir haben nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, zivilen Ungehorsam einzusetzen.“ | Interview mit Extinction Rebellion Deutschland weiterlesen

Kritische Theorie und Philosophie | Interview mit Frieder Vogelmann

BücherFoto: Eli Francis | Unsplash

 

Kritische Theorie und Philosophie

Interview mit Frieder Vogelmann

Herr Vogelmann, Sie haben Max Horkheimers Aufsatz Traditionelle und kritische Theorie, 1937 in der Zeitschrift für Sozialforschung erschienen, in der Reclam-Reihe „Great Papers Philosophie“ neu herausgegeben. Warum gehört der Aufsatz in die Reihe?

Weil Horkheimers Aufsatz ein großartiges Stück Philosophie ist – versteht sich! Aber im Ernst, Ihre Frage berührt einen wichtigen und nach wie vor strittigen Punkt, nämlich: Welches Verhältnis besteht zwischen kritischer Theorie und Philosophie? Qua Ausbildung war Max Horkheimer (1895-1973) Philosoph, wobei man berücksichtigen muss, dass die Grenzen zur Soziologie zu seiner Zeit sehr fließend waren und deren Institutionalisierung an den deutschen Hochschulen erst in den 1920er Jahren richtig begonnen hatte. Kritische Theorie und Philosophie | Interview mit Frieder Vogelmann weiterlesen

Man kann hier einen anonymen Tanz des Kapitals beobachten | Interview mit Ole Nymoen und Wolfgang M Schmitt

Selfie-StickFoto: Steve Gale | Unsplash

 

Man kann hier einen anonymen Tanz des Kapitals beobachten

Interview mit Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt zu Influencer: Die Ideologie der Werbekörper (edition suhrkamp, 2021). Die Fragen stellte Julia Sophia Schmid.

Julia Sophia Schmid: Warum habt Ihr Euch zu einer Analyse des Influencertums entschlossen? Warum ein Buch und nicht eine Podcast-Folge? Verfolgt Ihr damit einen Zweck?

Wolfgang M. Schmitt: Mich hat an diesem Influencer-Thema tatsächlich ein Ereignis getriggert. Das war im Herbst 2019 als es die Idee des Start-ups Einhorn gab, man könne doch das Olympiastadion in Berlin mieten und dort ein großes Petitions-Event abhalten. Das ist dann zwar wegen Corona ausgefallen, jedoch ist uns aufgefallen, dass dieses Event sehr stark von Influencer*innen beworben wurde und man dort gemerkt hat, wie wichtig Influencer*innen inzwischen sind – gesellschaftspolitisch, aber auch generell als Teil von Marketingstrategien. Man kann hier einen anonymen Tanz des Kapitals beobachten | Interview mit Ole Nymoen und Wolfgang M Schmitt weiterlesen

Kooperation und Verantwortungsübernahme sind der Königsweg | Interview mit Friedrich Glauner

BienenFoto: Boba Jaglicic | Unsplash

 

Kooperation und Verantwortungsübernahme sind der Königsweg

Fragen an Friedrich Glauner zu Alles neu. Geschäftsidee, Geschäftsmodell, Unternehmensgründung (UVK Verlag, 2021)

Die Voraussetzung, um im unternehmerischen Bereich „alles neu“ aufzustellen, sei es, die mentalen Barrieren des heutigen ökonomischen Denkens hinter sich zu lassen. Welche Fallen stellt dieses Denken den Unternehmerinnen und Unternehmern?

Egal, mit welcher Brille wir unser wirtschaftliches Handeln betrachten, das heutige ökonomische Denken dreht sich um vier Zentralbegriffe, namentlich um die Vorstellungen von Knappheit, Wettbewerb, Wachstum und Ertrag. Zusammengenommen prägen sie das mentale Modell, mit dem wir unsere wirtschaftlichen Austauschbeziehungen interpretieren. Es unterstellt, dass erfolgreiches Wirtschaften auf einem Wettbewerb gründet, bei dem der gestalterische Umgang mit knappen Mitteln bei jenen zu Erträgen und Wohlstand führt, die die prinzipiell unbegrenzten Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kund*innen wecken und besser befriedigen als die Konkurrenz. Im Bann dieser Begriffe besteht unternehmerischer Erfolg aus zwei Bestandteilen. Erstens aus dem Anheizen der Wünsche und Bedürfnisse potentieller Kund*innen. Zweitens aus der Schöpfung von Erträgen. Erträge entstehen aber dabei nur dann, wenn der Rückfluss aus den knappen Mitteleinsätzen höher ist als die zur Befriedigung der Kundenbedürfnisse eingesetzten Mittel. Kooperation und Verantwortungsübernahme sind der Königsweg | Interview mit Friedrich Glauner weiterlesen

Von Klimawahlen zu Klimagerechtigkeitswahlen | Interview mit Fridays for Future Stuttgart

Pappschild mit klimapolitischer Forderung: "CLIMATE JUSTICE NOW!"Foto: Markus Spiske | Unsplash

 

Wir brauchen den Schritt von Klimawahlen zu Klimagerechtigkeitswahlen

Interview mit Lucia Parbel, Moritz Riedacher und Nisha Toussaint-Teachout | Fridays for Future Stuttgart

Am 20. September 2019 habt Ihr bei Eurem Klimastreik weltweit Millionen Menschen auf die Straße gebracht, alleine in Berlin sollen es 270.000 gewesen sein. Am 19. März fand der Siebte Globale Klimastreik statt – in Zeiten der Corona-Pandemie waren es bedeutend weniger. Was bedeutet die Pandemie für Eure Bewegung?

Nisha Toussaint-Teachout: Mit der Coronapandemie sind wir für alle deutlich spürbar im Zeitalter der multiplen Krisen angekommen. In Deutschland konnten viele die Klimakrise noch ignorieren, das ist bei der Coronakrise nicht möglich. Für uns als junge Menschen und als Umweltaktivist*innen ist diese Zeit niederschmetternd, weil wir in unseren Möglichkeiten eingeschränkt sind, weil eine andere Thematik als die Klimakrise die öffentliche Diskussion bestimmt, obwohl das Problem der Erderhitzung nicht verschwunden ist, sondern sich im Gegenteil weiter verschlimmert. Der kleine Lichtschimmer ist, dass in der Coronakrise deutlich wurde, dass drastische Maßnahmen möglich sind – wenn die Bereitschaft dafür da ist. Wir können mit Krisen umgehen, wir können sehr krasse Maßnahmen ergreifen. Als Fridays for Future (FFF) rufen wir dazu auf, drastische Maßnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen, weil sie jetzt noch möglich sind. Wir bemühen uns darum, darauf aufmerksam zu machen. Von Klimawahlen zu Klimagerechtigkeitswahlen | Interview mit Fridays for Future Stuttgart weiterlesen

Gesellschaft als soziale Plastik | Interview mit Marilena Berends

Shift-TasteFoto: Athul Ben | Unsplash

 

Gesellschaft als soziale Plastik, wir alle als Zukunftskünstler*innen

Interview mit Marilena Berends

Marilena Berends, mit Deinem Podcast setzt Du Dich mit Deinem Team für einen Sinneswandel ein. Was ist der Sinneswandel, den wir brauchen und warum brauchen wir ihn?

Wenn man den Titel hört, denken wahrscheinlich viele, dass mit „Sinneswandel“ lediglich ein individuelles Umdenken gemeint sei, im Sinne von: „Ach, ich habe mir das jetzt anders überlegt“. Um das Überdenken persönlicher Sichtweisen und um die Aneignung neuer Perspektiven geht es auch. Wir verstehen Sinneswandel aber sehr viel weiter: Es geht über das Individuelle hinaus, um gesellschaftlichen Wandel – oder, was man immer häufiger hört: um „Transformation“. Gesellschaft als soziale Plastik | Interview mit Marilena Berends weiterlesen

Kritik der digitalen Vernunft | Interview mit Ulrich Hemel

Eine digitale Avatarin wird erstellt.Foto: Charles Deluvio | Unsplash

 

Wir brauchen stets eine Art von »Kritik der digitalen Vernunft«

Interview mit Ulrich Hemel

Herr Hemel, vor wenigen Jahren war auf Wahlplakaten einer Partei zu lesen »Digital first, bedenken second«. Warum sollten wir uns nicht erst im Nachhinein über Digitalisierung Gedanken machen?

Mit der digitalen Transformation stehen wir heute vor einem echten Epochenbruch, vergleichbar dem Übergang vom Nomadentum zur bäuerlichen Gesellschaft. Das bedeutet, dass sich alle Bereiche des Lebens, vom Alltag bis zum Beruf, radikal ändern. Wir erleben schon heute eine analog-digitale Mischform des Lebens. Manche Personen gehen sogar mit ihrem Smartphone ins Bett. Und weil eine hybride Form der menschlichen Existenz zum Normalfall wird, müssen wir uns mit dieser neuen Technik auch in ihren sozialen und ethischen Auswirkungen auseinandersetzen. Und das sollten wir tun, bevor wir es mit nicht bedachten Nebenfolgen einer neuen Technik zu tun bekommen. Also: Nachdenken first, Handeln second. Kritik der digitalen Vernunft | Interview mit Ulrich Hemel weiterlesen

Verschwörungsmythen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie weit verbreitet | Interview mit Katharina Nocun

Schriftzug auf HolzwandFoto: The Blowup | Unsplash

 

Verschwörungsmythen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie weit verbreitet

Interview mit Katharina Nocun

Frau Nocun, Sie sind Ökonomin und Netzaktivistin, Ihre Mitautorin Pia Lamberty ist Psychologin. In Ihrem Buch Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen (Quadriga Verlag, 2020) weisen Sie darauf hin, dass nicht einige wenige Sonderlinge für Verschwörungserzählungen anfällig sind, sondern wir alle. Was macht uns anfällig?

Also grundsätzlich muss man verstehen, dass Verschwörungsgläubige sich nicht sonderlich vom Durchschnitt der Bevölkerung unterscheiden. Es gibt zwar Besonderheiten, aber grundsätzlich tragen wir alle Veranlagungen in uns, die dazu führen können, dass wir solche Erzählungen in bestimmten Situationen unseres Lebens attraktiv finden. Verschwörungsmythen sind nicht erst seit der Corona-Pandemie weit verbreitet | Interview mit Katharina Nocun weiterlesen

Zusammenhänge | Wolf Lotter

Austern für alle?Austern für alle? Foto: Ben Stern | Unsplash

 

Alle sollen Austern essen können

Fragen an Wolf Lotter

Herr Lotter, in Ihrem neuen Buch Zusammenhänge. Wie wir lernen, die Welt wieder zu verstehen geht es um den Begriff der »Kontextkompetenz«. Er verbinde das Ich mit dem Wir. Was ist Kontextkompetenz? Wie hilft diese Kompetenz uns, Zusammenhänge zu durchschauen?

Kontextkompetenz kann man vielleicht am besten mit David Foster Wallace Gleichnis aus »This is water« erklären:  Zwei junge Fische im Meer können auf die freundliche Frage eines alten Fisches, wie denn heute das Wasser sei, nichts entgegnen können und – ziemlich unhöflich – einfach weiterschwimmen, bis einer den anderen fragt: »Was zum Teufel ist eigentlich Wasser?« So geht es uns ja vielfach auch. Wir leben in einer Welt, in der die grundlegendsten Dinge unklar bleiben. Kontextkompetenz bedeutet, dass man fragt, wie es ist – ganz grundsätzlich, eher im Sinne einer Allgemeinbildung für eine Wissensgesellschaft, die immer abgehobener wird – weil sie Fachwissen nicht mehr mit anderen teilen kann. Wir bräuchten Fische, die nicht einfach das, was ist, hinnehmen, sondern fragen, warum es ist und was es nützt – oder wie man es ändert. Das ist Kontextkompetenz. Zusammenhänge | Wolf Lotter weiterlesen

Um welches Ziel es in der Ökonomie geht, ist also bestimmbar | Interview mit Katrin Hirte

Krankenhäuser: für die Menschen oder für den Profit?Foto: Camilo Jimenez | Unsplash

 

„Um welches Ziel es in der Ökonomie geht, ist also bestimmbar“

Fragen an Katrin Hirte

Sie attestieren den Wirtschaftswissenschaften „Reflexionsprobleme“ – wo sind die blinden Flecken? Was wird ausgeblendet?

Hier ist es ratsam, von der grundsätzlichen Beziehung zwischen Wissenschaften und ihren Reflexionsleistungen auszugehen: Wissenschaften reflektieren auf das Bestehende und gleichzeitig entwickelt sich das Bestehende ständig weiter. Die Wissenschaften selbst haben beispielsweise mit ihren Expertisen daran auch einen beträchtlichen Anteil und das ist ja auch so gewollt. Der Einfluss der Wissenschaften auf gesellschaftliche Entwicklungen wird mittlerweile als so groß eingeschätzt, dass man von „Wissensgesellschaften“ spricht. Um welches Ziel es in der Ökonomie geht, ist also bestimmbar | Interview mit Katrin Hirte weiterlesen