Illustration: DMBO – Studio für Gestaltung
DAS GUTE LEBEN – HER DAMIT!
Editorial zur Ausgabe 3/2021
Leben, zumal gutes, setzt voraus, den Krieg zu beenden – den Krieg, den wir gegen uns selbst führen.
Unser eigener Wille, eine Welt aufrechtzuerhalten, die sich überlebt hat, ist zu unserem größten Gegner geworden. Denn was das gute Leben bringen sollte – BIP-Wachstum, Mehrung materiellen Wohlstands, Priorisierung naturwissenschaftlich-funktionalen Denkens, Steigerung der Aktivität – ist in fataler Wendung zur Bedrohung unserer Lebensgrundlagen und unseres Lebenssinns geworden. Wo seid ihr geblieben, Freiheit, Mut, Liebe, Lebensfreude, Charakterstärke, Überzeugung, Hingabe, Großzügigkeit, Fairness, Gemein- und Eigensinn? Wir sind Mephisto wieder auf den Leim gegangen – der sich dieses Mal nicht als Diktator, wohl aber als alles beherrschendes Diktat in unsere Köpfe und Herzen geschlichen hat.
„Kill your darlings“ lautet eine bekannte Schreibregel, der zufolge man sich zugunsten der Qualität eines Textes gerade von jenen Figuren und Formulierungen trennen muss, an denen man besonders hängt. Diese Schreib- ist heute zur Lebensregel geworden: Wir müssen unsere Bilder vom guten Leben abhängen, da sie einer Welt entstammen, die dem Untergang geweiht ist. Auch hinsichtlich der viel beschworenen „öko-sozialen Wende“ (der „Transformation“, des „Wandels“ oder wie sie alle so nett heißen) sollte man sich keinen Illusionen hingeben: sie wird definitiv per disaster kommen – und nicht per design, wie manche noch hoffen. Zu viele Gelegenheiten für wichtige soziale und wirtschaftliche Umgestaltungen sind in den letzten Jahrzehnten verpasst, zu große ökologische Risiken eingegangen worden. „Design the disaster!“, heißt es also für alle Jungen und Mutigen, für alle Optimist*innen und Realist*innen. Sie werden in dieser Ausgabe viel Stoff zum Leben finden.
Ihr Frank Augustin
Chefredakteur
