Gemeinwohl bilanzieren | Interview mit Frank Breinlinger

Die Erde in HändenIllustration: DMBO – Studio für Gestaltung

 

Gemeinwohl bilanzieren

„Ein zukunftsfähiges Wirtschaftssystem, bei dem es in erster Linie um die Menschen und die Umwelt geht“, so das Ziel der Gemeinwohlökonomie. Um den Beitrag von Unternehmen und anderen Organisationen für das Gemeinwohl zu messen, wurde die „Gemeinwohl-Bilanz“ entwickelt. Mittels eines Punktesystems soll festgestellt werden, inwieweit die beteiligten Unternehmen die Werte „Menschenwürde“, „Solidarität & Gerechtigkeit“, „ökologische Nachhaltigkeit“ sowie „Transparenz & Mitentscheidung“ berücksichtigt haben. An der Gemeinwohl-Bilanz sollen Kund*innen ihre Konsumentscheidung und staatliche Stellen ihre Förderung ausrichten – so die Vision.

Breinlinger Ingenieure aus Tuttlingen und Stuttgart sind seit 2019 Gemeinwohl-Unternehmen und Teil einer Peer-Group zur Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz. Das Ingenieur-Büro sucht den langfristigen Erfolg, den es darin sieht, dass seine Mitarbeiter*innen Sinn und Erfüllung in ihrer Arbeit finden und diese als Mitgestaltung einer nachhaltigen Welt begreifen. Die Gemeinwohl-Bilanz soll es dem Unternehmen ermöglichen festzustellen, wo es sich auf diesem Weg befindet und was es tun kann, um weiter voranzukommen. Gemeinwohl bilanzieren | Interview mit Frank Breinlinger weiterlesen