„Demokratie ist weit mehr als wählen“ | Interview mit Tamarah Ehs und Janusz Czech

Polling StationFoto: Elliott Stallion | Unsplash

 

„Demokratie ist weit mehr als wählen“

Interview mit Tamara Ehs und Janusz Czech

Zur Bundestagswahl 2021 zeigte der A.K.T; in Pforzheim die Ausstellung (S)ELECTION. Wahlen und Abstimmungen gehören zu den wesentlichen Merkmalen der Demokratie. Das Volk als Souverän entscheidet, indem es die eigenen Repräsentant*innen in einer organisierten Wahl per Abstimmung legitimiert. Die Wählenden übergeben damit zeitlich befristet die Macht an ihre Vertreter*innen. Jede Stimme zählt gleich viel – so das Ideal.

Was auf den ersten Blick einfach scheint, erweist sich in der Realität oft als ein zäher Vorgang, der mal mehr, mal weniger vom Ideal abweicht. Die Ausstellung (S)ELECTION reflektierte den Prozess und die Rahmenbedingungen demokratischer Wahlen in verschiedenen Ländern heutzutage und setzte sich mit den Vorschlägen auseinander, die die Differenz zwischen Ideal und Wirklichkeit verringern sollen.

Zur Vernissage am 22. September 2021 fand online eine Gesprächsrunde mit der Demokratiewissenschaftlerin Tamara Ehs (TE) sowie Janusz Czech (JC), dem künstlerischen Leiter des A.K.T; statt. Das Gespräch moderierte Ana Kugli. Der folgende Text ist ein Auszug aus diesem Gespräch. „Demokratie ist weit mehr als wählen“ | Interview mit Tamarah Ehs und Janusz Czech weiterlesen