Erzählte Ungleichheit | Henri Schneider, Henrika Meyer, Julia Schmid

Rahmen und ihre WirkungFoto: Jessica Ruscello | Unsplash

 

Ungleiche Erzählungen

Warum es wichtig ist, wie in den Wirtschaftswissenschaften über Ungleichheit gesprochen wird.

Text: Henri Schneider, Henrika Meyer und Julia Schmid | Netzwerk Plurale Ökonomik

Ungleichheit ist derzeit eine der größten ökonomischen Herausforderungen. Sie ist nicht natürlich gegeben, sondern Produkt eines gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses. Um es in den Worten des Ungleichheitsforschers Thomas Piketty zu sagen: „Jede menschliche Gesellschaft muss ihre Ungleichheit rechtfertigen, […] Ungleichheitsregime […] zeichnen sich durch ein Zusammenspiel von Diskursen und institutionellen Einrichtungen aus, die der Rechtfertigung und Organisation wirtschaftlicher, sozialer und politischer Ungleichheit in den jeweiligen Gesellschaften dienen.” Erzählte Ungleichheit | Henri Schneider, Henrika Meyer, Julia Schmid weiterlesen

Meine Grafik lügt mich an oder: Die Gefahren der Visualisierung

Kolumnentitel: Finanz & Eleganz

Meine Grafik lügt mich an oder:
Die Gefahren der Visualisierung

Grafiken sind etwas Schönes. Ja mehr noch. Wer kennt nicht das Gefühl der Erleichterung, wenn man zwischen Zahlenkolonnen und Bleiwüsten plötzlich ein Bild entdeckt, das einen verstehen hilft, worum es bei den ganzen Zahlen geht. Als Menschen sind wir eben auch visuelle Wesen und wenn ein komplexer Sachverhalt sich in ein Bild verwandelt, dann spricht uns das an. Und nicht zuletzt fordern die Grafiken unsere Imagination, unsere Fantasie und Kreativität heraus. Ein Bild treibt das nächste hervor – unsere Lust, die Probleme von allen Seiten anzusehen, wächst…
Gerade im Finanzbereich benötigen wir grafische Darstellungen. Die mathematischen Modelle und Formeln werden besonders von Normalsterblichen dringend gebraucht, die sich nicht vor dem Frühstück mit Quantengleichungen und während des Fernsehens mit mehrdimensionalen Funktionen beschäftigen.
Die Vorteile liegen auf der Hand. Schauen wir also ein bisschen die Nachteile an. Meine Grafik lügt mich an oder: Die Gefahren der Visualisierung weiterlesen