Stoppt das Arten- und Höfesterben! | Jutta Sundermann und Leonie Steinherr

AckerschlepperFoto: James Baltz | Unsplash

 

Stoppt das Arten- und Höfesterben!

Text: Jutta Sundermann & Leonie Steinherr

Es sterben nicht nur die Arten aus, sondern auch die Höfe, auf denen eine nachhaltige Landwirtschaft betrieben werden kann. Nachhaltiger Konsum ist das eine. Darüber hinaus muss den Bäuer*innen die angemessene Wertschätzung entgegengebracht werden und die Verbraucher*innen müssen sie dabei unterstützen, den notwendigen landwirtschaftspolitischen Rahmen durchzusetzen. Stoppt das Arten- und Höfesterben! | Jutta Sundermann und Leonie Steinherr weiterlesen

Das Schwein | von Thomas Macho

Ein Schwein am StrandFoto: Antonio Scant | Unsplash

 

Das Schwein

Text: Thomas Macho

Wie sollen Schweine vorgestellt werden? Als Verwandlungskünstler, die uns einerseits Glück bringen, andererseits Schande? Als Verkörperungen erotischer Anziehung oder sprichwörtlicher Trägheit? Als Symbole der Unordnung und des Schmutzes oder als Ikonen der Sparsamkeit und Hygiene? Als populäre oder streng verbotene Nahrungsmittel? Oder als allianzfähige Tiere, die sich zumindest im sprachlichen Alltag nicht scheuen, mit Bären („Saubären“), Hunden („Schweinehunde“) oder Igeln („Schweinigel“) Bündnisse zu schließen, ganz zu schweigen von den Menschen, den „Schweinepriestern“, „Frontschweinen“, oder „Saukerlen“. Nicht zu Unrecht dichtete Gottfried Benn: „Die Krone der Schöpfung, das Schwein, der Mensch“. Wollte er Menschen oder Schweine beleidigen? Das Schwein | von Thomas Macho weiterlesen