Hoffnung auf unbeschädigte Zukunft

Eine Straße in einer Wüste, die zum Teil von Wüstensand verweht ist.

Angesichts der Unhaltbarkeit unserer gewohnten Lebensform und der Schwierigkeit, Alternativen zu ihr zu finden, scheint Hoffnung in die Sackgasse geraten zu sein. Ist Hoffnung heute nur noch eine Weltflucht in Fantastereien? In den rasanten Umbrüchen der Gegenwart erscheint der Wunsch nach philosophischer Orientierung als ein heilloses Unterfangen. Wie Stand gewinnen, wenn immer aufs Neue Grundprinzipien […]

Das vergiftete Versprechen des Privateigentums

Eine bergige, steppenhafte Landschaft. Vor der Gebirgskulisse steht auf einer Ebene ein an beiden Seiten abgebrochener Mauerrest. Darauf wurde mit Sprühfarbe geschrieben: Private property, keep out.

Das Privateigentum gewähre im Gegensatz zu gemeinschaftlichen Formen des Eigentums größere Freiheit und mehr Autonomie. Das befördere den Anreiz, aus knappen Ressourcen etwas zu machen. Es sei daher effizienter und führe zu Wachstum und Wohlstand, was der ganzen Gesellschaft zugutekomme. So lautet das Versprechen. Doch es handelt sich um ein vergiftetes Versprechen, denn der erzielte […]

Welche Demokratie verteidigen?

Eine Demonstration gegen Rechts, es sind hochgereckte Hände zu sehen, die Schilder der "Omas gegen Rechts" halten.

Das Jahr 2024 begann unter dem Motto Demokratie verteidigen. Auf Großdemonstrationen und wissenschaftlichen Tagungen, in Feuilletons und TV-Dokumentationen wurd vor einem Rechtsruck bei den kommenden Wahlen oder speziell vor AfD und FPÖ gewarnt, schließlich der Vergleich mit den 1930er-Jahren bemüht. Doch es reicht nicht aus, das bestehende Demokratiemodell zu verteidigen, um uns vor der Autokratie […]

Neues versuchen statt Altes vermessen. Ein Gespräch über business as usual

Illustration: Zeichnung von Lars Hochmann und Sebastian Möller

Die katastrophalen Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer, die viel beschworene sozial-ökologische Transformation scheint auf sich warten zu lassen. Wer kann wo was ändern? Wo sind die Hebel? Der Wirtschaftswissenschaftler Lars Hochmann und der Politikwissenschaftler Sebastian Möller haben in Organisationen hacken mögliche Tore der Transformation markiert. Für Ausgabe 2/2024 von agora42 haben sie sich darüber […]