Hoffnung auf unbeschädigte Zukunft

Angesichts der Unhaltbarkeit unserer gewohnten Lebensform und der Schwierigkeit, Alternativen zu ihr zu finden, scheint Hoffnung in die Sackgasse geraten zu sein. Ist Hoffnung heute nur noch eine Weltflucht in Fantastereien? In den rasanten Umbrüchen der Gegenwart erscheint der Wunsch nach philosophischer Orientierung als ein heilloses Unterfangen. Wie Stand gewinnen, wenn immer aufs Neue Grundprinzipien […]
Neues versuchen statt Altes vermessen. Ein Gespräch über business as usual

Die katastrophalen Folgen des Klimawandels werden immer spürbarer, die viel beschworene sozial-ökologische Transformation scheint auf sich warten zu lassen. Wer kann wo was ändern? Wo sind die Hebel? Der Wirtschaftswissenschaftler Lars Hochmann und der Politikwissenschaftler Sebastian Möller haben in Organisationen hacken mögliche Tore der Transformation markiert. Für Ausgabe 2/2024 von agora42 haben sie sich darüber […]
„Das Verändern verändern“: Interview mit Rahel Jaeggi

Ist Fortschritt in Zeiten der Klima- und Polykrise noch denkbar? Ist der Begriff selbst vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Eurozentrismus noch haltbar? In ihrem neuen Buch Fortschritt und Regression verteidigt die Philosophin Rahel Jaeggi das Begriffspaar als „Analysekategorien für eine kritische Gesellschaftstheorie“. Lukas Franke hat mir ihr über Fortschritt im Zeitalter der Polykrise, Geschichtsphilosophie […]
Was zählt? Editorial zu Ausgabe 2/2024

Was zählt? Das Wir. Klar, oder? Denn wir werden nicht nur im Bauch der Mutter groß, sondern auch im Bauch der Gesellschaft. Familie, Krabbelgruppe, Kindergarten, Schule, Ausbildung, Vereine – ein Ich ist nicht einmal denkbar ohne das Wir. Im Wir finden wir Orientierung, suchen Anerkennung, positionieren uns in der sozialen Ordnung. Gleichwohl geht es heute […]
Zukunft für alle – Wege zu neuen Wirtschafts- und Lebensweisen

Wenn wir auf den Zustand des Planeten schauen, dann stellt sich die Frage: Wohin steuern wir? In der zweiten Corona-Welle, angesichts des Erstarkens von Rechtspopulist*innen und Autokraten, welche die Klimakrise und gefährlich steigende Ungleichheiten vorantreiben, werden existenzielle Probleme offensichtlich. Gleichzeitig finden sich weltweit Menschen zusammen, um gegen Rassismus, für Klimagerechtigkeit und Umverteilung zu kämpfen. Es […]