Foto: unsplash.com | CHUTTERSNAP
Zurück
Blog

Demokratie selber machen

Veröffentlicht am 11. April 2024
| Verfasst von Robert Jende und Gerald Beck

Um die Demokratie zu bewahren, muss sie sich verändern. Ihre Versprechen – Repräsentation, Partizipation, Responsivität – gilt es dabei aufrechtzuerhalten und zu verwirklichen. Dazu kann der Ansatz des Philosophen John Dewey helfen, Demokratie als Lebensform zu begreifen, als alltägliche Praxis also, die an konkreten Orten stattfindet. Demokratiecafés können solche Orte sein.


Lust auf ein
Probe-Abo?

agora42 schließt die Lücke zwischen Ökonomie und Philosophie, macht Zusammenhänge deutlich und gibt Raum für die drängenden Fragen in diesen turbulenten Zeiten.

Lust auf ein
Probe-Abo?

agora42 schließt die Lücke zwischen Ökonomie und Philosophie, macht Zusammenhänge deutlich und gibt Raum für die drängenden Fragen in diesen turbulenten Zeiten.


Gemeinsam haben Robert Jende & Gerald Beck zum Thema veröffentlicht: Das Demokratiecafé: If you can’t fix it, you don’t own it! (Ökologisches Wirtschaften, 30/2024) und Vor der eigenen Haustür ‚caren‘: Politik der Nachhaltigkeit im Paradigma des Terrestrischen (Soziologie und Nachhaltigkeit, 8/2022)


Von den Autoren empfohlen:

FACH-/SACHBUCH

Hannah Arendt: Vita activa oder: Vom tätigen Leben (Pieper, 2002)

Patrizia Nanz, Charles Taylor & Madeleine Beaubien Taylor: Das wird unsere Stadt: Bürger*innen erneuern die Demokratie (Edition Körber, 2022)

ROMAN

Beat Strechi: Blösch (Diogenes, 2011)

Michel Houellebecq: Unterwerfung (DuMont, 2019)

FILM

Zoomania von Byron Howard & Rich Moore (2016)

The Old Oak von Ken Loach (2023)


Diese Ausgaben von agora42 könnten Sie auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Mehr Beiträge aus der Kategorie "Artikel, Aus dem Magazin, Aus den Ausgaben"

Zurück