
Foto: Jon Tyson | unsplash
Steuer(un)gerechtigkeit
Text: Julia Sophia Schmid
Steuern sind laut §3 der Abgabenordnung „Geldleistungen, die nicht eine Gegenleistung für eine besondere Leistung darstellen und von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt werden, bei denen der Tatbestand zutrifft, an den das Gesetz die Leistungspflicht knüpft“. Steuern sind in erster Linie also Einnahmen, die es ermöglichen sollen, staatliche Aufgaben zu finanzieren. Was aber sind staatliche Aufgaben? Wer definiert sie? Und wer bestimmt basierend darauf die Höhe von staatlichen Einnahmen und somit auch die Höhe von Steuern? Steuer(un)gerechtigkeit | Julia Sophia Schmid weiterlesen