Öffentlicher Luxus: Das gute Leben als kollektive Aufgabe | Interview mit Vincent Janz & Andrea Dieck

Die Moskauer Metro: Öffentlicher Luxus?Foto: David Torres | unsplash

 

Öffentlicher Luxus: Das gute Leben als kollektive Aufgabe

Interview mit Vincent Janz & Andrea Dieck | veröffentlicht am 24.02.2024

„Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen – und das für alle: Das ist Öffentlicher Luxus!“, so der Klappentext. Der Verein communia, der sich für eine demokratische Wirtschaft einsetzt, hat mit der Jugendorganisation des BUND einen Sammelband zu diesem Thema herausgebracht. Wir haben uns mit Vincent Janz und Andrea Dieck über das Buch und das Konzept „Öffentlicher Luxus“ ausgetauscht. Die Fragen stellte Eneia Dragomir.
Öffentlicher Luxus: Das gute Leben als kollektive Aufgabe | Interview mit Vincent Janz & Andrea Dieck weiterlesen

Gestärkte Schuldenbremse? Weshalb das Karlsruher Urteil zur Haushaltspolitik weniger politische Aussagekraft hat, als manche uns gerade glauben machen wollen | Jonas Plattner & Chiara Rohlfs

GerichtshammerFoto: unsplash

 

Gestärkte Schuldenbremse?

Weshalb das Karlsruher Urteil zur Haushaltspolitik weniger politische Aussagekraft hat, als manche uns gerade glauben machen wollen

Text: Jonas Plattner & Chiara Rohlfs | Netzwerk Plurale Ökonomik | veröffentlicht am 04.02.2024

In aufgeheizten Zeiten mit noch aufgeheizteren Debatten lohnt es sich manchmal, einen Schritt zurückzutreten, um die Dinge grundsätzlich zu betrachten und nüchtern zu analysieren. Wenn man das bei dem seit November andauernden Streit über die Haushaltspolitik der Bundesregierung tut, kommt man zu einigen spannenden Erkenntnissen. Gestärkte Schuldenbremse? Weshalb das Karlsruher Urteil zur Haushaltspolitik weniger politische Aussagekraft hat, als manche uns gerade glauben machen wollen | Jonas Plattner & Chiara Rohlfs weiterlesen

Wie verrückt ist die Normalität? | Georg Spoo

Ausschnitt aus der CoverillustrationIllustration: DMBO – Studio für Gestaltung

 

Wie verrückt ist die Normalität?

Text: Georg Spoo | online veröffentlicht am 28.01.2024

Es gibt wohl kaum einen Begriff, der so schillernd ist wie der der Normalität. Er weckt unzählige Assoziationen und Affekte. Er zieht an und stößt ab. Er wird zur Beschreibung ebenso verwendet wie zur Bewertung. Er bezieht sich auf individuelle Verhaltens- und Lebensweisen wie auch auf gesellschaftliche Zustände und Strukturen. Der Begriff der Normalität ist selbstverständlicher Teil unseres Alltagsverstandes und unserer Alltagssprache – und doch zerrinnt er wie Sand zwischen den Fingern, wenn man versucht, ihn zu greifen. Wie verrückt ist die Normalität? | Georg Spoo weiterlesen

Märkte, Macht und Mikrokämpfe | Interview mit Joseph Vogl

Graffiti: Demokratie in Gefahr?Foto: unsplash

 

Märkte, Macht und Mikrokämpfe

Interview mit Joseph Vogl (gekürzt) | online veröffentlicht am 13.01.2024

Herr Vogl, Sie haben 2010 ein Buch mit dem Titel Das Gespenst des Kapitals veröffentlicht – was ist am Kapital gespenstisch?

Der Titel hat verschiedene Konnotationen. Er spielt auf der einen Seite auf das „Gespenst des Kommunismus“ an, jene berühmte Formulierung des Kommunistischen Manifests. Auf der anderen Seite meine ich mit „Gespenst“ das spezifische Wiedergängertum des Kapitals, seine Zukunftssüchtigkeit. Kapital ist aus dieser Perspektive etwas, das die Zukunft beleiht und durch diese Beleihung der Zukunft unmittelbar in die Gegenwart hereinreicht. Es macht sich also nicht wie in älteren Schauergeschichten eine vergangene Schuld durch ein blutiges Gespenst in der Gegenwart bemerkbar und pocht auf eine rückwirkende Behebung, sondern es sind künftige Schulden, die aus der Zukunft in die Gegenwart zurückkommen – das ist das Gespenst des Kapitals. Diese Zukunft richtet in der Gegenwart tatsächlich etliches an Schlamassel an. Märkte, Macht und Mikrokämpfe | Interview mit Joseph Vogl weiterlesen

Die nestbau AG: Geld zum größtmöglichen Nutzen möglichst vieler anlegen

Gebäudemodell eines Projekts der nestbau AGFoto: Baumodell | nestbau AG

 

Die nestbau AG: Geld zum größtmöglichen Nutzen möglichst vieler anlegen

Online veröffentlicht am 07.01.2024

Die gemeinwohlorientierte Tübinger nestbau AG beteiligt sich seit 2010 an der Suche nach Lösungen für das Problem bezahlbaren und nachhaltigen Wohnens in Städten. Der Ansatz: Die „Bürger-Aktiengesellschaft“ sammelt privates Kapitel ein, um damit Projekte zu realisieren, deren Mieten unter dem marktüblichen Durchschnitt liegen und dennoch auch ökologischen Kriterien genügen. Mit einem ihrer neuesten Projekte im Tübinger Stadtteil Pfrondorf möchte die nestbau AG unter wissenschaftlicher Begleitung durch das Karlsruher Institut für Technologie eine Antwort darauf geben, wie die Umnutzung vorhandenen Wohnraums durch „Häusertausch“ stattfinden kann. In Holzbauweise soll Raum für gemeinschaftliches Wohnen für ältere Menschen geschaffen werden, denen die alte Wohnung oder das frühere Eigenheim zu groß geworden sind. Letztere werden frei, beispielsweise für junge Familien mit Kindern – durch Neubau soll also Umnutzung möglich gemacht werden. Die nestbau AG: Geld zum größtmöglichen Nutzen möglichst vieler anlegen weiterlesen

FREIHEIT – Editorial zu Ausgabe 1/2024 | Frank Augustin

Cover-Illustration: agora42 1/2024 – FREIHEITIllustration: DMBO – Studio für Gestaltung

 

FREIHEIT

Editorial zu Ausgabe 1/2024

Es war noch nie so einfach, frei zu werden, wie heute. Denn wir haben keine Wahl.

Machen wir weiter wie bisher, werden unsere Freiräume gänzlich verschwinden. Es ist, als ob das Vorzeichen von plus auf minus gewechselt hätte. Wirtschaftswachstum ist vom Leitbild zum Verhängnis geworden; technischer Fortschritt hat sich in gesellschaftlichen Rückschritt verwandelt; vernünftige Ansätze enden regelmäßig in Katastrophen – weil es nichts Vernünftiges im Unvernünftigen gibt. FREIHEIT – Editorial zu Ausgabe 1/2024 | Frank Augustin weiterlesen

Choose Your Destiny! | Janusz Czech

Choose Your Destiny! Foto des Murals des Künstlers SimpsonFoto: Janusz Czech

 

Choose Your Destiny!

Text: Janusz Czech

Im Juli fertigte der Warschauer Künstler Simpson ein Mural, ein Wandbild, an der Ostfassade des Alfons-Kern-Turms (dem Sitz des A.K.T;) in Pforzheim an. Das zehn mal fünfzehn Meter große Bild trägt den Titel Choose Your Destiny. Im Zentrum des Bildes steht das Nolan-Diagramm, ein Modell des politischen Spektrums, das Ideologien auf zwei Achsen nach ihrer Einstellung zu staatlicher Einflussnahme im wirtschaftlichen und im privaten Bereich klassifiziert. Diese Einteilung symbolisiert das Problem der politischen Entscheidungen, die über das Ausmaß der individuellen Freiheit im Staat bestimmen. Choose Your Destiny! | Janusz Czech weiterlesen

Rethink the Economy: Beyond Growth 2023 Conference | Interview mit Julia Steinberger

Pappschild auf einer Demonstration: "Planet over Profit"Foto: Markus Spiske | unsplash

 

Rethink the Economy: Beyond Growth 2023 Conference

 Interview mit Julia Steinberger | online veröffentlicht am 12.11.2023

„Their concerns have, slowly but surely, moved from the fringes of Europe’s policy debate to at least being granted a hearing in the EU institutions“, so die Financial Times in einem Beitrag zur Beyond Growth Conference 2023, die vom 15. bis zum 17. Mai 2023 mit mehr als 4000 Teilnehmer*innen im Europaparlament in Brüssel stattfand. Sie wurde auf Initiative von 20 Mitgliedern des Europaparlaments (MEP) aus fünf Fraktionen durchgeführt – Linke, Grüne, Sozialdemokrat*innen, Liberale und Mitglieder der konservativen European Peoples Party (EPP) – und wurde von mehr als 50 Organisationen unterstützt. Rethink the Economy: Beyond Growth 2023 Conference | Interview mit Julia Steinberger weiterlesen

Der Natur Rechte verleihen: Wie tauschen wir, wenn aus Waren nicht-menschliche Personen werden? | Diedrich Lange

Ein Schaf – bald eine nicht-menschliche Person?Foto: Sam Carter | unsplash

 

Der Natur Rechte verleihen: Wie tauschen wir, wenn aus Waren nicht-menschliche Personen werden?

Text: Diedrich Lange | Netzwerk Plurale Ökonomik | veröffentlicht am 26.10.2023

Das Grundgesetz gibt uns Rechte von Natur aus, aber welche Rechte hat die Natur? Verleiht sie nur Rechte, hat aber selbst keine? Das kann nicht sein.

Die ökologischen Krisen können auch als eine Folge missachteter Rechte der Natur aufgefasst werden. Viele Stimmen sprechen sich daher für die Verbriefung dieser Rechte aus, beginnend im Grundgesetz. Zum Beispiel Jens Kersten, Rechtswissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er schlägt für Artikel 1, Absatz 2 eine Ergänzung vor: „Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu… der Verantwortung für die Natur…“ und erhofft sich von der Änderung, dass das „ökologische Verantwortungsprinzip … auf die gesamte Verfassungsordnung des Grundgesetzes“ ausstrahlt. Der Natur Rechte verleihen: Wie tauschen wir, wenn aus Waren nicht-menschliche Personen werden? | Diedrich Lange weiterlesen

Vergesellschaftung und Suffizienzpolitik | Jonas Lage, Lia Polotzek & Benjamin Best

Ein begrüntes AutoFoto: Rajesh Appalla | unsplash

 

Vergesellschaftung und Suffizienzpolitik

Text: Jonas Lage, Lia Polotzek und Benjamin Best | veröffentlicht am 10.10.2023

Auf der Vergesellschaftungskonferenz im Oktober 2022 in Berlin wurden verschiedene Strategien für eine demokratischere und sozial-ökologisch gerechte Wirtschaft diskutiert. Eine Demokratisierung der Wirtschaft würde bedeuten, dass es mehr gesellschaftlichen Einfluss darauf gibt, wie, was und wie viel produziert wird. Viele Teilnehmende hoffen, dass so einerseits die Macht großer Unternehmen und Wirtschaftsverbände abgebaut werden könnte und andererseits nicht mehr nur Gewinnerwartungen über die Produktion entscheiden würde. Angesichts der Vielzahl gegenwärtiger ökologischer Krisen stellt sich in diesem Zusammenhang vor allem die Frage: Würde mehr gesellschaftlicher Einfluss auch zu ökologischerem Unternehmenshandeln führen? Vergesellschaftung und Suffizienzpolitik | Jonas Lage, Lia Polotzek & Benjamin Best weiterlesen