Boden

Absturz ins Bodenlose?

Die Natur und ihre Veränderung

von Lia Polotzek

Unsere gesamte Erde ist bis auf die Meere, Flüsse und Bergregionen von einer feinporigen, belebten Schicht überzogen – den Böden. Die Qualität der Böden ist jedoch alarmierend. Nur noch 60 Ernten wird die Menschheit einfahren können, bevor es zu einem weltweiten Boden-Burn-out kommt – das war 2015 die schockierende Analyse der Welternährungsorganisation. Da etwa 95 Prozent unserer Nahrungsmittel direkt oder indirekt aus dem Boden kommen, hängt das Überleben der Menschheit von den Böden ab. Und die Entstehung neuer Böden ist denkbar langsam: Es braucht etwa 2.000 Jahre bis zehn Zentimeter Boden entstehen. Boden weiterlesen

Biodiversität und Artensterben – die Natur und ihre Veränderung

Biodiversität und Artensterben

Die Natur und ihre Veränderung

von Lia Polotzek

Während der Arbeit an diesem kurzen Artikel haben uns sechs Arten für immer verlassen. 2018 sind sowohl der Dunkelkopf-Blattspäher als auch der Weißwangen-Kleidervogel ausgestorben. An jedem einzelnen Tag verschwinden so 150 Arten – auf das Jahr gesehen sind das mehr als 58.000 Spezies. Zusätzlich ist mehr als ein Viertel der bekannten Arten vom Aussterben bedroht. Besonders dramatisch ist das Insektensterben: Mehr als 40 Prozent der Arten sind weltweit bedroht und die Biomasse der Insekten sinkt jedes Jahr um 2,5 Prozent. Deshalb prognostizierten Forscherinnen und Forscher Anfang 2019, dass es in 100 Jahren keine Insekten mehr geben wird, sollte dieser Trend anhalten. In Deutschland ist die Biomasse von Fluginsekten in den letzten 30 Jahren laut einer Studie sogar um drei Viertel zurückgegangen. Biodiversität und Artensterben – die Natur und ihre Veränderung weiterlesen

Wasser

Wasserverschmutzung und Trinkwasserknappheit

Die Natur und ihre Veränderung

von Lia Polotzek

Weniger als ein Prozent des Wassers weltweit ist den Menschen als Trinkwasser zugängig. Etwa 97 Prozent befindet sich in den Meeren und die restlichen drei Prozent Süßwasser sind hauptsächlich als Eis gefroren oder in Böden gebunden. Um das Wasser in Flüssen und Seen und das Grundwasser steht es jedoch schlecht. Denn Pestizide und Düngemittel aus der industriellen Landwirtschaft, Mikroplastik und Schadstoffe aus Minen, Tagebauen und der Industrie verschmutzen es weltweit. Seit den 1970er-Jahren gab es außerdem einen Rückgang der weltweit im Süßwasser lebenden Arten um mehr als 80 Prozent. In Deutschland finden sich bereits in 93 Prozent der fließenden Gewässer nicht mehr die Wasserpflanzen und Tiere in ihrer natürlichen Zusammensetzung. Nitrate, die aus stickstoffhaltigen Düngemitteln gebildet werden, belasten mittlerweile rund 18 Prozent des Grundwassers in Deutschland oberhalb der gesetzlichen Grenzwerte und stellen insbesondere in stehenden Gewässern ein Problem dar. Zusätzlich überschreiten fast alle deutschen Oberflächengewässer den Grenzwert für Quecksilber. Wasser weiterlesen

Wald

Der Wald im Griff der Menschenwelt

Die Natur und ihre Veränderung

von Lia Polotzek

Weltweit sind etwa 30 Prozent der Landfläche mit Wäldern bedeckt. Der Wald ist jedoch relativ ungleich verteilt: Mehr als die Hälfte des weltweiten Waldbestands befindet sich in Russland, Brasilien, Kanada, den USA und China. Doch Wald ist nicht gleich Wald. Etwas mehr als 33 Prozent der Wälder gelten als Urwälder – die Hälfte davon sind Regenwälder. 60 Prozent sind Naturwälder und knapp sieben Prozent der Wälder weltweit sind sogenannte Plantagenwälder. Das sind Industrieplantagen für die Holz-, Papier- und Zellstoffindustrie und die Produktion von Energie. Sie bestehen aus schnell wachsenden Monokulturen, die mit Düngemitteln und Pestiziden behandelt werden. Obwohl es in der Vergangenheit viel Kritik gab, gelten auch sie in der Definition der Vereinten Nationen als Wald. Wald weiterlesen

Luft

Die Luftkomposition

Die Natur und ihre Veränderung

von Lia Polotzek

Wie eine riesige Schutzschicht legt sich die Atmosphäre um die Erde. Gefüllt ist sie mit einem Gasgemisch aus Stickstoff, Sauerstoff, Argon und Kohlenstoffdioxid: der Luft. Aufgrund der massiven weltweiten Luftverschmutzung durch Industrie, Verkehr und die industrielle Landwirtschaft müssen jedoch weltweit neun von zehn Menschen täglich verschmutzte Luft atmen. Luftverschmutzung sorgt dafür, dass jedes Jahr sieben Millionen Menschen vorzeitig an Krankheiten wie Krebs und Schlaganfall sowie Herz- und Lungenerkrankungen sterben.

Feinstaub, Stickoxide (NOx), Schwefeldioxid (SO2), Ozon (O3): Die Liste der Schadstoffe in der Luft ist lang. Viele durch Wirtschaftsaktivitäten freigesetzte Stoffe verändern sich zusätzlich in der Luft. So werden Stickoxide zwar überwiegend als Stickstoffmonoxid (NO) emittiert, anschließend in der Luft aber in Stickstoffdioxid (NO2) umgewandelt. Diese sogenannten sekundären Schadstoffe sind in vielen Fällen noch giftiger als die ursprünglich in die Luft gelangten Stoffe. Luft weiterlesen

Klima

Klimavariationen im Treibhaus Erde

Die Natur und ihre Veränderung

von Lia Polotzek

Das Klima verändert sich extrem schnell. In Paris haben sich die 196 Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen 2015 darauf geeinigt, die globale Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen. Erstmals sind die Staaten außerdem völkerrechtlich verpflichtet, einen nationalen Klimaschutzbeitrag zu erarbeiten. Bleibt es jedoch bei den aktuellen Zusagen der Staaten, würde die globale Temperatur bis zum Ende des Jahrhunderts laut Weltklimarat um 3,2 Grad steigen. Um überhaupt eine Chance zu haben, das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen, müssten die Treibhausgasemissionen im Jahr 2050 bei Null liegen. Klima weiterlesen