Anpassen – aber richtig! Gefahren und Möglichkeiten der Anpassung an die Klimakrise | Nisha Toussaint-Teachout

Eine Straße in einer trockenen Gegend, gesäumt von Büschen und ausgebrannten Bäumen. Man sieht in der Ferne ein Auto und aus dem Wald zieht sich von links über den Himmel Rauch.Foto: Markus Kauffmann | unsplash

Anpassen – aber richtig!

Gefahren und Möglichkeiten einer Anpassung an die Klimakrise

Text: Nisha Toussaint-Teachout | online veröffentlicht am 17.01.2025

Wir können die Klimakrise nicht mehr aufhalten. Das ist kein Pessimismus, sondern ein Fakt: Hitzewellen, Dürreperioden, Waldbrände, Starkregen und Unwetter gibt es bereits – vor allem in Regionen des Globalen Südens, aber auch in Deutschland. Genau deswegen kämpfen viele für Klimaschutzmaßnahmen und Mitigation, also das Einsparen und Reduzieren von Treibhausgasemissionen. Doch bereits ausgestoßene Gase lassen sich nicht mehr Einsparen und bereits ein- und losgetretene Folgen lassen sich nicht mehr aufhalten. Deshalb braucht es Adaption, die Anpassung an die Folgen der Erderhitzung. Anpassen – aber richtig! Gefahren und Möglichkeiten der Anpassung an die Klimakrise | Nisha Toussaint-Teachout weiterlesen