Neben einer Flugscham ist eine Bauscham angebracht | Interview mit Daniel Fuhrhop

Soll das Bauen verboten werden?Foto: Saad Salim | Unsplash

 

Neben einer Flugscham ist eine Bauscham angebracht

Interview mit Daniel Fuhrhop

Herr Fuhrhop, soeben ist die Neuauflage von „Verbietet das Bauen!“ erschienen. Warum wollen Sie uns das Bauen verbieten?

Zunächst einmal ist Neubau immer teuer: Bei Baugebieten kosten allein Planung und Erschließung etwa 80.000 Euro je Wohnung, dazu kommen die eigentlichen Baukosten von zwei- bis dreitausend Euro je Quadratmeter. Im Vergleich dazu kann man erheblich günstiger zusätzlichen Platz in Altbauten schaffen. Doch Verschwendung ist nicht verboten, darum reichen die ökonomischen Argumente nicht für ein Bauverbot.

Anders sieht das bei den ökologischen Folgen aus, denn die Klimakatastrophe zwingt uns, auf die Wissenschaft zu hören. Zwanzig bis dreißig Prozent der Treibhausgase werden durch Bauen und Gebäude erzeugt, allein acht Prozent durch die Zementherstellung. Neben einer Flugscham ist darum eine Bauscham angebracht. Neben einer Flugscham ist eine Bauscham angebracht | Interview mit Daniel Fuhrhop weiterlesen