Zu spät, Kaninchen! | Friederike Gräff

UhrFoto: Eder Pozo Pérez | unsplash

 

Zu spät, Kaninchen!

Text: Friederike Gräff

Keine Zeit zu haben, ist ein Status-Symbol wie ein E-Lastenrad oder ein Haus auf dem Land. Wer Zeit hat, ist suspekt, nicht nachgefragt auf dem professionellen und sozialen Markt. Zeit haben die Punks in der Fußgängerzone, die Alten in den Pflegeheimen und da endet es schon. Jedes Kitakind, das etwas auf sich hält, hat keine Zeit. Aber natürlich stimmt das nicht. Wir haben den guten alten 24-Stunden-Tag – was wir nicht haben, ist unverplante Zeit, Zeit, die keinem Zweck zugeordnet ist. Zu spät, Kaninchen! | Friederike Gräff weiterlesen

NOT ENOUGH – Der Beschleunigungszwang und die Freiheit der Langeweile | Jacob Schmidt

UhrenFoto: Jon Tyson | unsplash

 

NOT ENOUGH

Der Beschleunigungszwang und die Freiheit der Langeweile

Text: Jacob Schmidt

Nicht zu genügen, darin liegt das nagende Gefühl der Zeit. Hymnisch beklagt es die Band Radiohead in ihrem Song Karma Police: „I’ve given all I can, it’s not enough“. Dieser Zustand des permanenten Ungenügendseins stellt jedoch keine psychopathologische Universalität dar, auch wenn er sich bisweilen in Depression oder Burn-out Ausdruck verschaffen mag, sondern lässt sich als Symptom der Moderne deuten. NOT ENOUGH – Der Beschleunigungszwang und die Freiheit der Langeweile | Jacob Schmidt weiterlesen

Freiheit für Fortgeschrittene: Schlafen und Warten | Friederike Gräff

Ein schlafender WaschbärFoto: Elizabeth Iies | unsplash

 

Freiheit für Fortgeschrittene: Schlafen und Warten

Text: Friederike Gräff

Auf die Anfrage, ob ich einen Text über Schlaf und Warten als Fluchträume aus unserer kapitalistischen Dauerbetriebsamkeit schreiben wolle, antwortete ich mit der Rückfrage, ob es dafür ein Honorar gebe. Das ist in der Zusammenschau lustig, aber es fügt zur ersten Frage noch eine zweite hinzu: Wollen, können wir eigentlich fliehen? Aber, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Was macht den Schlaf und das Warten überhaupt zu Zuständen, die anders sind als unser übriger Alltag? Freiheit für Fortgeschrittene: Schlafen und Warten | Friederike Gräff weiterlesen