Silja Graupe | Wider die Gleichgültigkeit: Plädoyer für eine neue Art zu hoffen

Silja Graupe | Wider die Gleichgültigkeit: Plädoyer für eine neue Art zu hoffen weiterlesen

HOFFNUNG: Editorial zur Ausgabe 3/2025 | Frank Augustin

Illustration: DMBO – Studio für Gestaltung

HOFFNUNG: Editorial zur Ausgabe 3/2025

HOFFNUNG: Editorial zur Ausgabe 3/2025 | Frank Augustin weiterlesen

Wer den Kreis tanzt: Die ewige Wiederkehr als Feuerprobe des Übermenschen | Tillmann Luther

Foto: Paul Blenkhorn | unsplash.com

Wer den Kreis tanzt: Die ewige Wiederkehr als Feuerprobe des Übermenschen

Wer den Kreis tanzt: Die ewige Wiederkehr als Feuerprobe des Übermenschen | Tillmann Luther weiterlesen

Georg Spoo | „Der Wirtschaft und den Geisteswissenschaften geht es im Kern um dieselbe Sache“. Interview mit Charles Spinosa

Ein brutalistisches Gebäude mit einer schwarzen und orangenen Bleckverkleidung.

„Der Wirtschaft und den Geisteswissenschaften geht es im Kern um dieselbe Sache“

Georg Spoo | „Der Wirtschaft und den Geisteswissenschaften geht es im Kern um dieselbe Sache“. Interview mit Charles Spinosa weiterlesen

Sabine Nuss | Das vergiftete Versprechen des Privateigentums

Das vergiftete Versprechen des Privateigentums

Sabine Nuss | Das vergiftete Versprechen des Privateigentums weiterlesen

Gerald Beck & Robert Jende: Demokratie selber machen

Demokratie selber machen

Gerald Beck & Robert Jende: Demokratie selber machen weiterlesen

Teil 3: Pissen ist Macht – Oder: Was wir in der Toilette der Commerzbank lernen können

Ein Hochhaus aus Glas mit dem Commerzbank-Logo vor einem abendlichen Himmel.

Teil 3: Die Finanz und ihre Fehler: Pissen ist Macht – Oder: Was wir in der Toilette der Commerzbank lernen können

Teil 3: Pissen ist Macht – Oder: Was wir in der Toilette der Commerzbank lernen können weiterlesen

Teil 2: Die Finanz und ihre Fehler: Der Sozialrevolutionär als Investor

Eine Küste mit einer Klippe aus weißem Kreidegestein. Das Meer ist rechts, spärliche Vegetation vor der Klippe links zu sehen. Ein nebliger Himmel über der Landschaft.

Teil 2: Die Finanz und ihre Fehler: Der Sozialrevolutionär als Investor

Teil 2: Die Finanz und ihre Fehler: Der Sozialrevolutionär als Investor weiterlesen

Editorial zu Ausgabe 2/2025 CHAOS

Grafik: DMBO

CHAOS

Der Mensch will Ordnung: Städte, Dörfer, Vereine, WGs und Familien, Bauernhöfe, Unternehmen, Verkehr, technische Systeme aller Art, Statistiken und Tabellen, Systematiken und Normen, Sprachen, Apps, Gärten, Regale, Gemälde, Noten – ohne Ordnungen wäre das Leben sinnlos und leer. Aber keine Ordnung kann bleiben.

Editorial zu Ausgabe 2/2025 CHAOS weiterlesen

Anpassen – aber richtig! Gefahren und Möglichkeiten der Anpassung an die Klimakrise | Nisha Toussaint-Teachout

Eine Straße in einer trockenen Gegend, gesäumt von Büschen und ausgebrannten Bäumen. Man sieht in der Ferne ein Auto und aus dem Wald zieht sich von links über den Himmel Rauch.Foto: Markus Kauffmann | unsplash

Anpassen – aber richtig!

Gefahren und Möglichkeiten einer Anpassung an die Klimakrise

Text: Nisha Toussaint-Teachout | online veröffentlicht am 17.01.2025

Wir können die Klimakrise nicht mehr aufhalten. Das ist kein Pessimismus, sondern ein Fakt: Hitzewellen, Dürreperioden, Waldbrände, Starkregen und Unwetter gibt es bereits – vor allem in Regionen des Globalen Südens, aber auch in Deutschland. Genau deswegen kämpfen viele für Klimaschutzmaßnahmen und Mitigation, also das Einsparen und Reduzieren von Treibhausgasemissionen. Doch bereits ausgestoßene Gase lassen sich nicht mehr Einsparen und bereits ein- und losgetretene Folgen lassen sich nicht mehr aufhalten. Deshalb braucht es Adaption, die Anpassung an die Folgen der Erderhitzung. Anpassen – aber richtig! Gefahren und Möglichkeiten der Anpassung an die Klimakrise | Nisha Toussaint-Teachout weiterlesen