[…] F. (2021). Grundformen der Digitalität. Onlinebeitrag auf agora42. URL: https://agora42.de/grundformen-der-digitalitaet-felix-stalder/ (Zugriff: […]
On Grundformen der Digitalität | Felix Stalder
[…] agora42. Das philosophische Wirtschaftsmagazin. Agora Verlagsgesellschaft mbH. Stuttgart. 2/2017 https://agora42.de/grundformen-der-digitalitaet-felix-stalder/ (Zugriff […]
On Grundformen der Digitalität | Felix Stalder
[…] [9] Stalder F (2022) Grundformen der Digitalität, https://agora42.de/grundformen-der-digitalitaet-felix-stalder/ […]
On Grundformen der Digitalität | Felix Stalder
[…] mein für das philosophische Wirtschaftsmagazin “agora 42” geschriebener Beitrag “Grundeigentum überwinden” nun online […]
On Grundeigentum überwinden | Timo Rieg
[…] und Fabian über unser Projekt geführt – jetzt wurde das Interview in voller Länge auf dem agora42-Blog veröffentlicht […]
On Handel wandeln | Interview mit Fabian Stuhlinger & Johanna Nocke
[…] gehen davon aus, dass in unserer Kultur der Digitalität innerhalb einer tiefgreifend mediatisierten Welt auch das Hochschulstudium und diesem…
On Grundformen der Digitalität | Felix Stalder
[…] von Pasolini besungene Asche in ihrer Urne rotieren könnte, sie würde es heftig tun. Wozu ist Antonio Gramsci –…
On Antonio Gramsci – Philosophie, Alltagsverstand und Revolution | Robert Misik
[…] wir jetzt ein bisschen rauszoomen sehen wir, dass das Modell TikTok die „Algorithmizität“ der digitalen Kultur (Felix Stalder) auf…
On Grundformen der Digitalität | Felix Stalder
[…] Marianne Braig, Teresa Bücker, Silke van Dyk, Riane Eisler, Bernhard Emunds, Yvonne Falckner, Frank Fehlberg, Christine Finke, Nancy Folbre,…
On Wie die VWL ihre Dynamik verlor | Frank Fehlberg
[…] Wer auf diesem Abenteuerspielplatz mitmischen will, um vielleicht auch ernstere Themen zu platzieren, tut gut daran, einige grundlegende Prinzipien…
On Grundformen der Digitalität | Felix Stalder