[…] + Grundeigentum ist eines der zentralen Probleme in Demokratien. Gerade gab es zu dieser Problematik wieder eine Fachtagung („Nach…
On Grundeigentum überwinden | Timo Rieg
... [Trackback] [...] Read More Infos here: agora42.de/aufruf-buergermeisterinnen/trackback/ [...]
On Aufruf für mehr kommunalpolitisches Engagement – Netzwerk junge BürgermeisterInnen
[…] Kultur der Digitalität als neue Kultur ist hingegen nach Felix Stalder aus „drei Formen des Ordnens entstanden, die dieser…
On Grundformen der Digitalität | Felix Stalder
[…] Mit mehr Markt und mehr Respekt vor ökologischen Grenzen (Philipp Krohn – 25.07.2023) […]
On Mit mehr Markt und mehr Respekt vor ökologischen Grenzen | Philipp Krohn
[…] Ökoliberal. Lassen wir den Markt nach nachhaltigen Wegen suchen (Philipp Krohn – 13.07.2023) […]
On Ökoliberal – Lassen wir den Markt nach nachhaltigen Wegen suchen | Philipp Krohn
[…] Ökoliberalismus: Mehr als „wahre“ Preise. Eine Replik auf Philipp Krohn (Reinhard Loske –… […]
On Ökoliberalismus: Mehr als „wahre“ Preise – Eine Replik auf Philipp Krohn | Reinhard Loske
[…] Ökologie und Liberalismus (Reinhard Loske – 29.06.2023) […]
On Ökologie und Liberalismus – Für den Klimaschutz brauchen wir ein zeitgemäßes Freiheitsverständnis, das Begrenzung anerkennt | Reinhard Loske
[…] Aber ich wollte nicht schon wieder takten und vordeterminieren, mir mit vorher festgesetzten Abläufen „die Welt verfügbar machen, Dinge…
On Auf den Umwegen entsteht das Leben | Interview mit Hartmut Rosa
[…] von der McLuhanschen "Gutenberg-Galaxis" (Leitmedium "Buch") zur "Turing-Galaxis" (Leitmedium "Digitalität", s. unbedingt hier) ist in den Bildungsdebatten der letzten Jahre…
On Grundformen der Digitalität | Felix Stalder
[…] der Digitalität. Berlin: Suhrkamp. Stalder, Felix (2021): Grundformen der Digitalität. Blogpost, https://agora42.de/grundformen-der-digitalitaet-felix-stalder/ (letzter Zugriff: […]
On Grundformen der Digitalität | Felix Stalder